Umami – Glutamin, Geschmack fleischig & herzhaft !
Haben Sie mal schon den Ausdruck ” Umami ” gehört und wissen dann auch ggfls. was man mit ” Umami ” meint? Wir haben in diesem Zusammenhang auch mal Nachforforschungen angestellt und einiges herausgefunden.
Also ” Umami ” kommt aus dem japanischen und man meint damit die Qualitäten des Geschmacksinns. Mal ehrlich, man kennt bei uns nur die Geschmacksausdrücke bitter, salzig, süß oder sauer. Mehr gibt / gab es eigentlich nicht. Der forschende Japaner hat dann ” Umami ” hinzugefügt und meint damit den Geschmack fleischig, wohlschmeckend und herzhaft. Der ” Umami – Geschmack ” gibt es bei uns auch in etlichen Lebensmitteln wie Tomaten, Sojasossen, selbstverständlich auch im Fleisch und in Käse. Auch die Muttermilch, welche die Babys beim Stillen bekommen, hat einen ” Umami – Geschmack “. Der besondere Geschmack entsteht durch die Salze in den Lebensmitteln und diese Salze nannt man Glutamat. Glutamat stellt man heute auch biotechnisch her. Glutamat ist ein Geschmacksverstärker. Mehr wollen wir hier an dieser Stelle auch nicht weiter beschreiben, da es sonst wohl zu kompliziert werden könnte. Da wir auch keine Fachleute sind, wollen wir es hierbei belassen. ” Umami “ sollte auf jeden Fall mal hier kurz ” vorgestellt ” werden.
Der Geschmacksverstärker Glutamin löst bei manchen Personen auch Allergien ua. aus. Es besteht eine Glutamin – Unverträglichkeit. Hat man damit Schwierigkeiten sollte man den Koch immer fragen, ob Gluatmin verwendet wird / verwendet wurde.
