Schalentiere / Krustentiere – Hummer, Krabbe, Krebs & Languste
Lebensmittel Krustentiere Definition / Liste
Hier stellen wir Schalentiere im Allgemeinen vor. Es geht dabei nicht um eine spezielle Zubereitung eines Schalentieres.
Der deutsche Bürger, welcher nicht unbedingt an der Nordsee oder der Ostsee bzw. überhaupt nicht in der Nähe von einem Meer ansässig ist, kennt sich da wohl nicht so gut aus. Wir natürlich auch nicht, dennoch wollen wir mal einen Kurzbericht zu den Schalentieren schreiben. Es soll etwas zur Aufklärung beigetragen werden. Wir hoffen, dass alles – was wir nachgelesen haben – auch stimmig ist.
Zu den Schalentieren gehören Hummer, Garnelen und Krabben. Weiterhin zählen zu den Schalentieren die Krebse mit allen Unterarten sowie die Langusten. Wenn Sie dazu noch etwas beitragen wollen, schreiben Sie uns doch einen Kommentar oder eine Mail. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise dann noch hier auf.
@ Hummer:
Der gemeine Hummer zählt zu den größten Seekrebsen. Der normale Hummer erreicht eine Größe von 20 – 30 cm. Natürlich gibt es auch weitaus größere Exemplare. Man kann den Hummer fangen im Pazifik, im Atlantik, auch im Mittelmeerraum und auch in der Nordsee und Ostsee. Die Hummer werden gefangen – normalerweise – von April bis Oktober eines jeden Jahres. Exporte aus der Ferne schließen wir hier mal aus. Die rote Farbe wird erst durch das Kochen des Hummers erreicht. Normalerweise hat der Hummer eine schwarze Farbe mit einem Schimmer zum grünlichen / bläulichen. Das Hummerfleisch des männlichen Hummers soll besser schmecken – sagen die Fachleute – als das Hummerflesich des Weibchens. Lassen wir das mal so stehen.
@ Krabben:
Die Krabben gehören zu den kleinen Taschenkrebsen bzw. Seekrebsen. Es gibt eine ganze Reihe von verschiedenen Krabben. Die Krabben werden in der Regel nur ca. 5 – 6 cm lang. Die Farbe von Krabben ist in etwa zartrosa. Nach dem Fang verderben die kleinen Krabben sehr schnell, daher werden die Krabben schon meist auf den großen Krabbenfangschiffe direkt gekocht auch auch konserviert. Vor dem Verzehr muss die Krabbe entschalt werden. Hier bekommen Ungeübte schon Probleme. Küstenbewohner sind hier klar im Vorteil. Ein kurzer Handgriff, wenn man weiß wie es geht, und die Krabbenschale geht ab.
@ Garnelen:
Garnelen kann man bei uns in der Nordsee fangen. Natürlich gibt es auch andere weltweite Fanggebiete. Die Garnele ist in etwa daumengroß oder wenig größer. Der Körper der Garnele ist leicht gebogen und sie hat einen langen Schwanz. Die langen Fühler der Garnele kennt natürlich auch jeder. Die Farbe einer Garnele ist in der Regel hellrot bis ins braune reichend. Zubereitet werden die Garnelen ähnlich wie Hummer in heißem Wasser.
@ Langusten:
Die Languste ist ein Seekrebs aus der Familie der Panzerkrebse. Eine Languste ist in der Regel 30 – 50 cm lang / groß. Die Langusten gibt es in unserer europäischen Region vornehmlich im Mittelmeer. Auch andere Fanggebiete sind natürlich möglich. Die Langguste hat lange Fühler ( Fühlhörner ) Stirnstacheln aber keine Scheren. Die Farben der Langusten reichen von braun bis zur Farbe violett. Es gibt auch Langusten mit gelblichen Flecken.
@ Krebse:
Hier muss man zunächst mal grundsätzlich zwischen Seekrebsen und Süßwasserkrebsen unterscheiden. Bei uns kennt man die Flußkrebse und die Bachkrebse. Alle Krebsarten haben Scheren die eine schwere Verletzung beim Menschen verursachen können, wenn man unsachgemäß mit den Krebsen umgeht. Die Scheren können einen gewaltige Kraft entwickeln. Also Vorsicht im Umgang mit Krebsen! Die Krebse haben ungleiche Scheren. Diese Scheren sind nach innen hin gezahnt. Das männliche Tier unterscheidet sich vom weiblichen Tier in der Abzahl der Füße. Männliche Krebse haben 3 Paar Füße, weibliche Krebse haben 5 Paar Füße. Krebse werden ähnlich wie Hummer im heißen Wasser gekocht.
Bei Krebsen soll eigentlich die Regel gelten, nur essen in den Monaten ohne ein ” R ” im Monat! Also wäre dies von Mai bis August. Diese Regel kennt man auch von den Miesmuscheln.
So, dies sollte als Kurzerklärungen zu den verschiednen Schalentieren genügen. Wie schon oben angeführt, würden wir uns über eine rege Diskussion bei diesem Thema freuen. Schreiben Sie doch einfach Kommentare.
Hin und wieder werden wir auch leckere Rezepte zu Schalentieren einstellen!
